Sternstunde der Demokratie?
Am 12. Mai 2020 fand die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates Großheubach statt. Wegen der Covid-19-Pandemie musste zur Wahrung der Hygiene- und Abstands..
Am 12. Mai 2020 fand die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates Großheubach statt. Wegen der Covid-19-Pandemie musste zur Wahrung der Hygiene- und Abstands..
Herzlichen Dank an alle unsere Unterstützerinnen und Unterstützer! Im Zeitraum vom 18.12.2019 bis 3.2.2020 lagen im Rathaus unsere Unterstützungslisten für die Wahlvorschläge zur Bürgermeister- und Gemeinderatswahl aus. Aus der Gemeindeverwaltung…
Sie haben lieber Gespräche in Ihrem Wohnzimmer? Ich komme gerne zu Ihnen. Rufen Sie mich an: 09371/99378 (AB). Oder kontaktieren Sie mich per Mail: u.oettinger@hmz-grossheubach.de. Ich freue mich auf das Gespräch mit…
Wenn Sie uns eine finanzielle Zuwendung zukommen lassen wollen, verwenden Sie bitte folgende Bankverbindung:
Bank | ING |
IBAN | DE87 5001 0517 5432 6064 31 |
BIC | INGDDEFFXXX |
Kontoinhaberin | Stefanie Helmling |
Verwendungszweck | Spende für Wählergemeinschaft Heimat mit Zukunft |
Herzlichen Dank!
Als gelernter Konditormeister und Koch habe ich 28 Jahre das Hotel Rosenbusch geführt und bin auch heute noch häufig auf Touristik-Messen unterwegs, um für Großheubach als attraktives Reiseziel, Kloster Engelberg, unsere einheimische Gastronomie, Zimmervermieter, unsere Winzer und Häckerwirtschaften zu werben.
Ich bin Ehrenmitglied im Heimat- und Verkehrsverein Großheubach. Ich bin gern mit dem Rad oder als Wanderer unterwegs und halte mich bei den Gesundheitstrainern fit.
Im Gemeinderat möchte ich mich dafür einsetzen, die Attraktivität der Gemeinde für Einheimische und Touristen durch Blumenschmuck, gepflegte Parkanlagen, Wander- und Kulturwege und Spielgeräte für Kinder zu erhöhen. Ich möchte zur Verbesserung der Bedingungen für Radfahrer und Kinderwagen z.B. durch abgesenkte Bürgersteige beitragen. Zur langfristigen Sicherung der Finanzausstattung ist die Verbesserung von Standortbedingungen für die Ansiedelung von mittelständischen Betrieben wichtig. Und für die Zukunft unsere schönen Gemeinde die Attraktivität für junge Familien, die ich gern mit günstigen Kitabeiträgen unterstützen würde.
Ich arbeite als Elektromonteur bei der EMB. In meiner Freizeit bin ich vor allem sportlich unterwegs. Ich laufe sehr gern, spiele Fußball und Dart. Und ich liebe es, mit meinem Mountainbike durch’s Gelände zu fahren.
Im Gemeinderat möchte ich mich dafür einsetzen, die Großheubacher Straßenbeleuchtung auf energiesparende LED-Technik umzustellen und so einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten. Wohnen für Jung und Alt liegt mir sehr am Herzen. Dafür attraktive Möglichkeiten zu schaffen ist mein Anliegen. Des weiteren möchte ich dafür eintreten, neue Gewerbeflächen auszuweisen, die zur Schaffung neuer Arbeitsplätze und zu neuen Steuereinnahmen für die Gemeinde beitragen sollen.
Ich bin in Großheubach geboren und habe einen Abschluss als Bachelor of Arts. Seit 11 Jahren arbeite ich bei JOSERA in Kleinheubach und bin dort als Digital Marketing Managerin tätig.
In meiner Freizeit bin ich schon seit vielen Jahren ehrenamtliche Trainerin und aktive Tänzerin der Showtanzgruppe “Crazy Girls”. Dem Fasching selbst bin ich schon seit über 14 Jahren treu.
Für mich besonders wichtig ist es, dass Großheubach ein attraktiver Ort der Begegnung für Jung und Alt, aber auch für Touristen ist und bleibt. Dazu zählen Traditionen wie unsere Wein- und Häckerkultur, aber auch das Vereinsleben. Ich möchte mich mit neuen, innovativen Ideen einbringen und Anregungen aus der Gemeinschaft fordern und fördern.
Ich arbeite als medizinische Fachangestellte und betreibe eine eigene Praxis als Heilpraktikerin in Großheubach. Meine Freizeit verbringe ich gern mit Lesen, Wandern und Haus- und Gartenarbeit. Ich war über 20 Jahre 2. Vorsitzende im TSV Großheubach. Einige Jahre habe ich die Große Garde trainiert.
Im Gemeinderat würde ich meinen Fokus auf die Jugendarbeit richten und die Vereine unterstützen.
Ich bin verheiratet und habe eine neunjährige Tochter. Ich komme ursprünglich aus Thüringen und bin ausgebildeter Kfz-Techniker-Meister und Sachverständiger für Schadengutachten und Bewertung. Ich habe mich weitergebildet zur Fachkraft für Arbeitssicherheit.
In meiner Freizeit engagiere ich mich in der Freiwilligen Feuerwehr Großheubach als 2. Jugendwart und Gerätewart.
Ich möchte mit meiner Arbeit im Gemeinderat etwas der Gemeinde zurück geben, nachdem wir hier so gut aufgenommen und unterstützt wurden. Und ich möchte Zugezogene ermutigen, hier Fuß zu fassen, sich zu engagieren und so wie ich und meine Familie hier sesshaft zu werden. Ich möchte meine Jugendarbeit ausbauen und junge Menschen ermutigen, Ihre Vorhaben anzupacken und umzusetzen.
Ich wohne seit 15 Jahren in Großheubach, bin verheiratet und habe zwei hier aufgewachsene Kinder. Ich setze mich als Kreisjugendamtsleiter für eine nachhaltige und die eigene Verantwortung unterstützenden Familienpolitik ein.
Ich liebe es, in den Weinbergen spazieren zu gehen, mit dem Rad zur Arbeit zu fahren und die Entwicklung von Großheubach innovativ und nachhaltig aufmerksam zu begleiten. Ich interessiere mich für Politik, lese sehr viel und schätze einen offenen und ehrlichen zwischenmenschlichen Umgang miteinander. Außerdem mag ich schwarzen Humor, Offenheit, Transparenz und Ehrlichkeit sowie Menschen, die ihr Leben selbst in die Hand nehmen und über sich selbst lachen können.
Im Gemeinderat möchte ich mich einsetzen für ein ausgewogenes und verantwortungsvolles Verhältnis zwischen wirtschaftlicher Innovation und persönlich verbindendem menschlichen Engagement. Der Erhalt des besonderen Charakters mit seinen Häckerwirtschaften, seinem (neuen) Weinfest oder Nachtumzug liegen mir sehr am Herzen – Alles Besonderheiten, die dokumentieren, dass Großheubach vom Ideenreichtum seiner engagierten Bevölkerung profitiert. Dies will ich unterstützen, ebenso wie Ansiedlung weiterer lokal verantwortungvoller Wirtschaftsbetriebe. Weitere Anliegen sind der Erhalt und Ausbau der familienfreundlichen Wohnbedingungen, der Ausbau des wirtschaftlich nachhaltigen Tourismus und der infrastrukturellen Anbindung in der Rhein-Main-Region sowie die Stärkung des Doppelzentrums Heubach. Für ein liebenswertes Großheubach für Jung und Alt.
Ich bin verheiratet und habe zwei eigene und zwei von meiner Frau in die Ehe mitgebrachte Kinder. Ich habe 17 Jahre bei WIKA gearbeitet und bin aktuell in meinem gelernten Beruf bei der Firma HENNIG beschäftigt.
Ich war 12 Jahre Tischtennis-Jugendleiter, Trainer und Betreuer in Kleinheubach. Aktuell spiele ich Tischtennis im TSV Großheubach.
Mein Hauptanliegen im Gemeinderat ist die Jugendarbeit, vor allem in den Vereinen, deren Arbeit ich unterstützen will. Und die Arbeit unserer (dann hoffentlich gewählten) Bürgermeisterin möchte ich mit aller Kraft unterstützen.
Ich bin seit über 18 Jahren als kaufmännischer Leiter in einem mittelständischen Unternehmen mit 170 Mitarbeitern tätig und habe maßgeblich dazu beigetragen, dass das Unternehmen den stetig steigenden Herausforderungen gewachsen war. In meiner knappen Freizeit gehe ich gern laufen und betätige mich gern im heimischen Garten.
Als “echter Böhner-Aboriginal” liegt mir die Attraktivität der Gemeinde als Arbeits- und Wohnort besonders am Herzen. Innerörtliche Einkaufsmöglichkeiten, wichtig vor allem für ältere Bewohner, aber auch die damit verbundenen Arbeitsplätze sind mir sehr wichtig.
Vor meinem beruflichen Hintergrund möchte ich meinen Fokus auf die finanzielle Entwicklung richten. D.h. höhere Einnahmen für sinnvolle Investitionen generieren und gleichzeitig durch eine Kostenanalyse Einsparmöglichkeiten identifizieren und nutzen.
Die aktive Mitwirkung bei der Gestaltung unserer gemeinsamen Heimat ist für mich eine spannende Herausforderung, der ich mich sehr gerne stellen möchte.
Heimat mit Zukunft – let´s do it together !!!
Ich bin zur Zeit als freigestellter Betriebsrat im ICO Obernburg und als Vertrauensmann der IG BCE tätig.
Als Gemeinderat möchte ich mich dafür einsetzen, den Ortskern wieder mit mehr Leben zu füllen. Ich möchte Vereine unterstützen und das soziale Miteinander fördern. Mir ist wichtig, dass in Großheubach neue Arbeitsplätze entstehen. Ich will mich dafür einsetzen, dass mehr interessante Veranstaltungen stattfinden und die Gemeinde durch neue Konzepte attraktiver für Neubürger wird.
Ich bin gelernte Finanzbuchhalterin und wohne seit 2017 fest in Großheubach. Zuvor bin ich regelmäßig familiär bedingt seit 27 Jahren in unserer Gemeinde gewesen. Aktuell arbeite ich bei ADAPT Elektronik. Ich bin Mitglied im ASV Großheubach. In meiner Freizeit lese ich gern und bin per Nordic Walking unterwegs.
Im Gemeinderat möchte ich u.a. dafür wirken, das Industriegebiet Großheubach in den öffentlichen Nahverkehr einzubeziehen, zumindest während der Stoßzeiten.
Ich bin verheiratet und habe 2 Kinder. 2008 bin ich mit meiner Familie nach Großheubach gezogen und arbeite hier bei ADAPT Elektronik als IT-Leiter. Vor 7 Jahren haben wir dann den Entschluss gefasst, im schönen Großheubach dauerhaft sesshaft zu werden, und ein Haus gekauft.
Meine Freizeit verbringe ich mit meiner Familie, Haus und Garten. Ich spiele Badminton im TSV, fahre Rad und wenn es die Zeit noch erlaubt, lese ich gerne mal ein gutes Buch.
Im Gemeinderat möchte ich mich dafür einsetzen, die Digitalisierung zum Vorteil der Bürger zu nutzen. Die Bereitstellung von Bauplätzen und Wohnraum für junge Familien liegt mir sehr am Herzen. Wichtig sind mir Transparenz in der Kommunalpolitik und bei der Entscheidungsfindung gegenüber den Bürgern.
Ich sehe mich als jemanden, der engagiert Probleme angeht und sie einer Lösung zuführt.
Ich bin in Großheubach aufgewachsen und nach längerem beruflich bedingtem Aufenthalt in Libyen wieder in meine Heimat zurück gekehrt. Z.Zt. arbeite ich als technischer Leiter für den Chemiebetrieb bei der Firma Cordenka.
Ich bin seit jeher an der Kommunalpolitik in Großheubach interessiert und habe schon während meines Studiums Gemeinderatssitzungen besucht. Ich bin Mitglied im Angelsportverein und habe mich schon in der Vergangenheit für die Belange unserer jungen Mitbürger u.a. als Vorstandsmitglied der Schwankenden Brüder eingesetzt.
Ich bin Mitglied im Energieforum Miltenberg – Aschaffenburg e.V., dem auch unsere Gemeinde angehört und das die regionale Versorgung mit erneuerbaren Energien fördert. Mit meinem beruflichen Hintergrund möchte ich mich im Gemeinderat für die Renovierung gemeindlicher Einrichtungen insbesondere hinsichtlich energetischer Aspekte einbringen. Und mir ist wichtig, die Chancen der Energiewende für die Ansiedelung von entsprechenden Gewerbebetrieben in unserer Gemeinde zu nutzen. Damit in Zusammenhang steht die Attraktivität des Ortes für Familien wie für Senioren, die mit passendem Wohnraum und Infrastruktur versorgt werden müssen, wie Schulen, Gesundheitsversorgung, Vereine, Kultur, Geschäfte und Gastronomie.
Ich bin verheiratet, habe zwei eigene und zwei durch meinen Ehemann mit in die Ehe gebrachte Kinder. Ich war als Schmuckfachverkäuferin tätig und arbeite heute in einem Baumarkt an der Kasse und im Info/Servicebereich.
Mein wichtigstes Hobby ist unser Garten.
Ich war lange Jahre bei der Feuerwehr in Rüdenau und u.a. für die Ausbildung der Jugend zuständig.
Im Gemeinderat möchte ich mich einsetzen für die Erhaltung und den Ausbau unseres innerörtlichen Einzelhandels, der medizinischen Versorgung, der Gastronomie und der Häckerwirtschaften. Mir ist die Unterstützung junger Familien durch Schaffung von Bauplätzen, Erhaltung von Schule, Kindergarten und die Schaffung von Jugendtreffs sehr wichtig. Ich möchte den Bürgern eine interessierte Ansprechpartnerin sein und als Frau unsere (hoffentlich bald gewählte) Bürgermeisterin unterstützen.
Ich war als Schreinerin tätig und arbeite heute in einem Planungsbüro als Technische Systemplanerin im elektrotechnischen Bereich. Darüber hinaus habe ich eine Ausbildung als Berufskraftfahrerin. Ich treibe gern Sport, kümmere mich um Haus und Garten und betätige mich gern als Heimwerkerin. Ich bin gern mit meiner Kamera unterwegs auf der Suche nach guten Fotomotiven und besuche gern Musicals.
Ich bin im TSV Abteilungsleiterin Turnen.
Im Gemeinderat möchte ich mich dafür einsetzen, Kosten für die Gemeinde bei der Sanierung von Gemeindeeigentum durch veränderte Firmenauswahl und Einbeziehung neuer Ideen zu senken. Außerdem möchte ich das Ehrenamt sowie die Großheubacher Vereine fördern und unterstützen. Und es ist mir ein Anliegen, neue Freizeitangebote für Jugendliche zu ermöglichen bzw. zu schaffen.
Ich lebe in einer Beziehung und bin als Maschinenbediener bei der Fripa in Miltenberg beschäftigt. Ich war Ministrant und bin 3. Vorstand im Verein “Garten- und Naturfreunde Kleinheubach”.
Im Gemeinderat möchte ich mich dafür einsetzen, dass die Lebensqualität in Großheubach erhalten und verbessert wird. Wichtig ist mir, für die Jugend mehr Freizeitangebote auf die Beine zu stellen, die Vereine zu unterstützen, für mehr Feste und Veranstaltungen im Ort zu sorgen und die Sanierung von Straßen voran zu bringen.
Ich bin gebürtiger Großheubacher, ledig und arbeite im Bauhof Großheubach. Dort bin ich in erster Linie für die Wartung und Pflege der Fahrzeuge zuständig.
2014 bin ich nach einem beruflichen Auslandsaufenthalt in Australien gerne wieder in meine Heimat zurückgekehrt. Hier bringe ich meine Erfahrungen in die Gemeindearbeit ein.
Meine Leidenschaft sind die Landmaschinen. In meiner Freizeit restauriere ich alte Landmaschinen und Oldtimer, und ich bin aktiv bei der Kolpingsfamilie.
Durch meine Tätigkeit im Bauhof bin ich sehr mit Großheubach verbunden und möchte mich aktiv im Gemeinderat für die Weiterentwicklung unseres Ortes einsetzen.
Ich bin ledig, aber liiert. In unserem Familienbetrieb – der Metzgerei Bischof – erfülle ich zusammen mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen wichtigen Auftrag zur Versorgung der Großheubacher Bevölkerung mit regionalen Wurst- und Fleischprodukten.
Ich lese und reise sehr gern und verbringe gern Zeit mit meinen Neffen und meiner Nichte. Ich liebe es, mich mit Freundinnen und Freunden zu treffen und eine schöne Zeit zu haben.
In Großheubach möchte ich mich dafür einsetzen, im Ortskern die Geschäfte zu erhalten und zu unterstützen. Mir ist wichtig, junge Familien in den Blick zu nehmen, z.B. durch Bereitstellung von Bauplätzen. Und gern würde ich wieder ein jährliches Fest im Lunapark ins Leben rufen.
Ich bin verheiratet, habe 5 eigene Kinder und ein Pflegekind. Im Hauptberuf bin ich in der Straßenmeisterei als Straßenwärter in Vollzeit beschäftigt. Im Nebenerwerb betreiben wir einen landwirtschaftlichen Betrieb seit 2016. Seit 2018 vermarkten wir unsere Produkte regional und direkt. Dabei sind mir mein erlernter Beruf als Fleischermeister und Fleischsomelier sehr von Nutzen.
Besonders liebe ich es, meinen landwirtschaflichen Betrieb zu führen, Rad zu fahren und die eigenen Produkte schmackhaft zuzubereiten, z.B. zu grillen.
In unserer Gemeinde möchte ich mich dafür einsetzen, die örtlichen Geschäfte zu erhalten und zu unterstützen. Und mir ist die Weiterentwicklung unserer Gemeinde als Weinort mit den vielen schönen Häckerwirtschaften wichtig.
Großheubach ist meine Heimat, hier bin ich aufgewachsen, zur Schule gegangen und habe meine Familie gegründet. Ich bin verheiratet, katholisch und habe 3 Kinder. Meinen Beruf als Krankenschwester übe ich mit Leib und Seele aus. Meine Hobbies sind Kochen, Backen, lesen, mit den Kindern basteln, und ich liebe lange Spaziergänge durch unsere Wälder mit meinem Hund.
Mein Ehrenamtliches Engagement begann ich schon zu meiner Lehrzeit im Leiter-Team des Hebbocher Jugendtreff . Viele Jahre engagierte ich mich im Elternbeirat des Kindergartens St. Peter, erst als Mitglied, dann als Vorsitzende. Derzeit bin ich im Elternbeirat der Grund und Mittelschule Klassenelternsprecherin und stellvertretende Vorsitzende in der Wählergemeinschaft „Heimat mit Zukunft“.
Mein Engagement gilt der Allgemeinheit, auch um meinen Kindern ein gutes Vorbild zu sein, so wie auch mein Opa Heinrich Krill für mich mit seiner langjährigen Tätigkeit im Gemeinderat Vorbild war und ist.
Meine Ziele: Ich möchte für das soziale Großheubach stehen, für Jung und Alt, für Familien mit Ihren Kindern, für die Senioren und für die Jugend – damit niemand in der Gemeindepolitik vergessen wird. Ich möchte für den Erhalt unseres Schulstandortes kämpfen, um unseren Kindern wohnortnahes lernen zu ermöglichen und damit unseren Vereinen der Nachwuchs nicht ausgeht.
Dafür möchte ich einstehen!
Seit über 30 Jahren lebe ich in meiner Wahlheimat Großheubach. Zusammen mit meinem Lebensgefährten Thomas Kremer wohne ich in der Hauptstraße 42. Als gelernte Rechtsanwaltsfachangestellte habe ich viele Jahre in dem Beruf gearbeitet, bevor ich in die freie Wirtschaft gewechselt bin und dort eine Weiterbildung zur Industriebetriebswirtin absolviert habe.
Kommunalpolitik heißt für mich, dass ich mich für die Zukunft meiner Heimatgemeinde Großheubach aktiv und mit ganzer Energie einsetze. Ich habe den Herzenswunsch, die Geschicke und Entwicklung von Großheubach gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern zu gestalten.
Großheubach soll so liebens- und lebenswert bleiben wie es ist. Mit weiblichem Touch werde ich mich dafür einsetzen, dass die Ortsentwicklung vorangeht. Energie sparen durch Einsatz von erneuerbaren Energien, Weiterentwicklung des Industriegebietes und Verbesserung der Digitalisierung sind eine der vielen Ziele.
Meine Hobbys:
Ich lese sehr gerne. Motorrad fahren ist eine Leidenschaft von mir. Rosen liebe ich sehr, und kümmere mich um die Pflege. Thai Chi ist mir sehr wichtig um den Kopf wieder frei zu bekommen. Als 2. Vorsitzende des Heimat- und Verkehrsvereins bin ich bei der Touristikplanung direkt dabei. Ich bin gerne draußen in der Natur, beim Wandern oder spazieren gehen. Ich bin seit über 25 Jahren politisch tätig.